Der Notfunkdienst Gifhorn e. V. wurde im Jahr 1978 gegründet und 1979 als Gemeinnützige und besonders Förderungswürdige Hilfsorganisation anerkannt.

Anlass zu der Vereinsgründung war es, dass der Notfunkdienst Gifhorn e.V. die Überprüfung der Notrufsäulen im Landkreis Gifhorn übernahm. Diese Tätigkeit entwickelte sich weiter, so dass der Verein bei diversen Veranstaltungen den Ordnungs- und Sanitätsdienst übernahm.

1978 Gründung der Ortsgruppe.
1979 erfolgte die Eintragung ins Vereinsregister.
1984 wurde das Notrufsystem / die Hausnotrufzentrale eingerichtet.
1986 trat der erste Zivildienstleistende seinen Dienst an.
1989 begannn das Projekt "Essen auf Rädern". Ziel war es, den Menschen zu helfen, welche sich nicht mehr alleine ihre Mahlzeiten zubereiten konnten.
1992 folgte das erste Pflegehaus - kurzzeitpflege. Kurze Zeit später kam das Nachbarhaus hinzu.
1997 zog der Notfunkdienst Gifhorn komplett ins neu errichtete Pflegehaus in der Lindenstr. 21 ein; Lang- und Kurzzeitpflege.
2010 trat der erste Auszubildende zum Bürokaufmann seinen Dienst an.
2011 startete im Landhaus Wiggers / Wiebe die Tagespflege.
2014 trat der erste Auszubildende zum Kaufmann für Büromanagement seinen Dienst an.
2014 Einbau eines Block-Heiz-Kraftwerkes (BHKW) im Pflegehaus