Frühzeitig planen

Die meisten Menschen wünschen sich, so lange wie möglich zu Hause zu leben. Es gibt aber Situationen, in denen die Pflege in einem Heim (stationäre Pflege) unumgänglich wird, weil eine umfassende Betreuung rund um die Uhr nötig ist. Dazu zählt beispielsweise eine fortgeschrittene Demenz. Der Umzug in ein Heim bedeutet zwar eine Verlagerung des Lebensschwerpunktes, nicht aber, dass man seine bisherigen Lebensgewohnheiten aufgeben muss. Daher ist es wichtig, sich möglichst frühzeitig nach einem passenden Heim umzusehen.

Was sollte Ihre Entscheidung beeinflussen?

Neben der grundsätzlichen Frage, für welche Einrichtungsart Sie sich entscheiden, kann für Sie von Bedeutung sein:

  • die Lage des Hauses (z.B. Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr, Grünflächen, Einkaufsmöglichkeiten)
  • die Ausstattung und Größe des Hauses/der Station/des Zimmers (z.B.: Bad und Toilette; können oder müssen eigene Möbel mitgebracht werden?)
  • die regelmäßigen Kosten und Sonderkosten (z.B. müssen Leistungen evtl. extra bezahlt werden? Anmeldegebühren; Reparaturkosten)
  • die Betreuung durch das Einrichtungspersonal (z.B. Anzahl der Mitarbeiter in der Einrichtung; Anzahl der Pflegebedürftigen, die eine Pflegekraft werktags, nachts, am Wochenende pflegt)
  • die Reinigung der Räume und der Wäsche (z.B. Reinigung der persönlichen Wäsche)
  • die Mahlzeiten und das Getränkeangebot (z.B. feste Essenszeiten; Wahl zwischen verschiedenen Gerichten)

Auf jeden Fall sollten Sie alle Fragen, die Ihnen wichtig sind, bereits bei der Einrichtungsauswahl klären.

Kontakt

Für Fragen zu unseren Stationären Pflege / Einrichtung und zur Vereinbarung eines persönlichen Gesprächs rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Mail: Kontakt